Rieke Kokenge

Seminar „Gehorsam“

Aufbau und Lösungen für die Rettungshundeprüfung (Fläche)

 

Du wünschst dir…

… mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Hund – auch in herausfordernden Situationen?

… ein besseres Verständnis, wie du neue Aufgaben erfolgreich mit deinem Hund erarbeiten kannst?

… einen Einblick in Kynologie, um zu verstehen, warum dein Hund bestimmte Verhaltensweisen zeigt?

Ich helfe…

… Rettungshundeteams (Fläche), sich optimal auf den Gehorsamsteil der Prüfungen vorzubereiten und dabei mehr Sicherheit zu gewinnen.

Von der Analyse bis zur Lösung – ich begleite dich Schritt für Schritt, damit du sicher und souverän mit deinem Hund arbeiten kannst.

Bereit für den nächsten Schritt? Dann kontaktiere mich noch heute, um mehr zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund auf diesem Weg zu unterstützen!

Seminar „Gehorsam“

Aufbau einzelner Elemente und Lösungen für die Rettungshundeprüfung (Fläche)

  • Individuelle Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen und Problemen
  • Optimale Prüfungsvorbereitung, um sicher und souverän in die Prüfung zu gehen
  • Förderung der Freude an der Fußarbeit, damit das Training auch Spaß macht
  • Teambuilding zwischen Mensch und Hund, für eine starke, vertrauensvolle Zusammenarbeit

Tagesseminar mit maximal 10 Teams, entweder auf deinem eigenen Hundeplatz oder beim VDH Leopoldshafen (Zusatzkosten).

Prüfungsvorbereitung mit Rieke und Sonic

Wie läuft unsere Zusammenarbeit ab?

R

Anmeldung

Gruppenseminar für bis zu 10 Teams

  • Vorabgespräch, um den Hintergrund der Teams besser einschätzen zu können
  • Gemeinsame Terminfindung, die für alle passt

Klicke Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren und fülle das Kontaktformular aus. In einem persönlichen Telefonat besprechen wir mögliche Termine und klären deine Fragen zum Seminar.

R

Individuelle Begutachtung

Jedes Mensch-Hund-Team wird individuell und gezielt analysiert. Anschließend erfolgt ein persönlicher Austausch mit dem Hundeführer, um die Ergebnisse und die nächsten Lernziele zu besprechen.

R

Übungen vor Ort

Individuell auf jedes Team abgestimmte Übungen:

  • Regelmäßige Pausen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten
  • Feedbackrunden für einen stetigen Lernfortschritt
  • Weder Mensch noch Hund werden überfordert
R

Übungen, die privat weitergeführt werden können

Für einen nachhaltigen Trainingserfolg ist Kontinuität entscheidend. Ihr erhaltet individuell abgestimmte Übungen, die ihr zu Hause oder während der Gassi-Runde durchführen könnt. Dazu erhaltet ihr praktische Hilfestellungen für den Erfolg der Übungen, auch wenn ihr alleine trainiert.

Für wen ist das Seminar geeignet:

  • Für Mensch-Hund-Teams, die vor einer konkreten Herausforderung stehen oder diese proaktiv vermeiden möchten
  • Für Teams, die bei Rettungshunde-Prüfungen unsicher sind und sich Unterstützung wünschen
  • Wenn deinem Hund die Motivation fehlt und dir Ideen für die Umsetzung von Lösungen fehlen
  • Für Teams, die im Alltag mit Unsicherheiten kämpfen und nach Lösungen suchen

Für wen ist das Seminar nicht geeignet:

  • Katzenhalter
  • Pferdebesitzer

Häufig gestellte Fragen

Sind Grundbeiträge zu leisten?

Nein, es fallen keine Grundbeiträge oder Grungebühren an. Verrechnet werden nur Kosten für gebuchte Leistungen.

Werden auch Vorbereitungen für Turniere (Agility, Hoopers, etc.) angeboten?

Der Fokus liegt auf der Ausbildung von Rettungshunden. Das Angebot ist auch für den Rettungshundesport im privaten Bereich buchbar, jedoch werden keine Agilitykurse oder ähnliche Angebote angeboten.

Ich habe mehrere Hunde, kann ich mit verschiedenen Hunden an den gleichen Seminaren teilnehmen?

Ja, jedes Team wird jedoch einzeln bewertet. Eine Person mit zwei Hunden zählt als zwei Teams und erhält auch für beide Hunde die gleiche individuelle Aufmerksamkeit sowie maßgeschneiderte Lösungsvorschläge.